
Verloren oder verlegt? So finden Sie Ihr Smartphone oder Tablet wieder
Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit – und das Handy ist weg.
Verlegt? Liegen gelassen? Vielleicht sogar gestohlen?
Besonders für Seniorinnen und Senioren ist das eine beunruhigende Situation.
Zum Glück gibt es technische Möglichkeiten, um Ihr Gerät wiederzufinden – vorausgesetzt, Sie haben vorher ein paar einfache Einstellungen aktiviert.
Ich zeige Ihnen, worauf es ankommt.
Vorbeugen ist besser als Suchen
Damit Sie Ihr Gerät im Ernstfall orten können, müssen bestimmte Funktionen vorher aktiviert sein.
Hier sind die wichtigsten Einstellungen – je nach Gerätetyp:
Für Android-Geräte (z. B. Samsung, Xiaomi, Google Pixel, etc.)
- Google-Konto einrichten → Einstellungen > Google > „Mein Gerät finden“
- „Mein Gerät finden“ aktivieren → Aktiviert GPS-Ortung & Gerätesperrung aus der Ferne
- Mobile Daten & Standortdienste aktiv lassen → Nur dann kann das Gerät auch geortet werden
- Webadresse zum Wiederfinden: https://www.google.com/android/find
Für Apple-Geräte (iPhone, iPad)
- Apple-ID verwenden & iCloud anmelden → Einstellungen > ganz oben auf Ihren Namen tippen
- „Wo ist?“ aktivieren → Einstellungen > [Ihr Name] > „Wo ist?“ > „Mein iPhone suchen“
- „Letzten Standort senden“ einschalten → Damit Sie den Standort auch sehen, wenn das Gerät ausgeschaltet wurde
- Webadresse zum Wiederfinden: https://www.icloud.com/find
Was tun, wenn das Gerät bereits weg ist?
- Versuchen Sie zuerst, es durch Anrufen klingeln zu lassen oder zu orten
- Gerät sperren: Sie können aus der Ferne eine Nachricht anzeigen („Dieses Gerät gehört … bitte anrufen“)
- Als verloren melden: Funktion in „Mein Gerät finden“ oder „Wo ist?“ nutzen
- Zu guter letzt sollten Sie wichtige Passwörter ändern: Besonders bei Onlinebanking, E-Mail und sozialen Netzwerken
Mein Extra-Tipp: Geräte markieren & ICE-Kontakt einrichten
Ein kleiner Aufkleber mit einer Handynummer und einem Namen auf der Hülle kann helfen. In den Notfallinfos auf dem Sperrbildschirm (Android) oder in der Health-App (iPhone) kann ein ICE-Kontakt (In Case of Emergency, übersetzt Notfall) hinterlegt werden.
Fazit
Ein verlorenes Gerät ist ärgerlich – aber nicht das Ende der Welt. Wenn Sie vorher die richtigen Einstellungen aktivieren, können Sie Ihr Smartphone oder Tablet oft schnell wiederfinden.
Und wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung brauchen: Ich bin gern für Sie da – bei Ihnen zu Hause oder im Gründer- und Technologiezentrum Solingen.