5 Dinge, die jedes Smartphone sicherer machen
Moderne Smartphones bieten viele tolle Funktionen – aber sie sind auch ein Ziel für Betrüger und Schadprogramme.
Besonders ältere Nutzer:innen oder Technik-Einsteiger fühlen sich oft unsicher: „Habe ich etwas falsch gedrückt?“ oder „Kann mich jemand über das Handy ausspionieren?“ – Das muss nicht sein!
Hier sind 5 einfache Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Gerät sicherer machen – ganz ohne Fachwissen.

1. Eine Bildschirmsperre einrichten
Verhindern Sie, dass Fremde auf Ihr Smartphone zugreifen. Eine PIN, ein Muster oder ein Fingerabdruck sorgen für Sicherheit, falls Sie Ihr Gerät verlieren oder es gestohlen wird.
2. Updates regelmäßig durchführen
System- und App-Updates beheben Sicherheitslücken und sind daher meist ein Sicherheitsgewinn. Sie erscheinen oft automatisch – erlauben Sie sie oder fragen Sie jemanden, dem Sie vertrauen. Ich helfe Ihnen gern dabei!
3. Nur vertrauenswürdige Apps installieren
Nutzen Sie ausschließlich den offiziellen App Store (Google Play oder Apple App Store). Nur hier werden die Apps auf Sicherheit und Qualität geprüft. Laden Sie keine Apps über fremde Webseiten herunter – das kann gefährlich sein.
4. Vorsicht bei öffentlichen WLANs
Freies WLAN in Cafés oder Bahnhöfen klingt praktisch, ist aber oft unsicher. Es kann Schadsoftware auf Ihr Gerät gelangen und Ihre Aktivitäten/Informationen 'abgehört' werden. Nutzen Sie besser Ihr mobiles Netz oder ein bekanntes WLAN zu Hause.
5. Notfall-Kontakte & Datensicherung
Richten Sie einen ICE-Kontakt („In Case of Emergency“, zu deutsch Notfall) ein und machen Sie regelmäßig Backups – z. B. in der Cloud oder auf dem Computer. Das geht bei der richtigen Einstellung automatisch und problemlos. So sind Ihre Daten geschützt, selbst wenn das Gerät kaputtgeht.